Die Telekom liegt im Netztest der Stiftung Warentest vorn

Die Telekom liegt im Netztest der Stiftung Warentest vorn – Die Stiftung Warentest hat etwa 2 Jahren einen neuen Netz-Test in Deutschland durchgeführt und dabei die Qualitöt der drei verbliebenen Mobilfunk-Netze unter die Lupe genommen. Ziel war es herauszufinden, welches Netz das Beste ist – sowohl bei Gesprächen als auch bei der Datenübertragung.

Nach der Fusion von Eplus und O2 ist diese Aufgabe etwas kleiner geworden, denn es gibt nur noch drei Netzbetreiber (statt bisher vier) deren Qualität man beurteilen muss. Dabei wurden einige Eplus Standorte von O2 übernommen – die Erwartung war also da, dass O2 in diesem Test besser abschneidet. Durch diese Fusion ist O2 mittlerweile Marktführer mit den meisten Kunden im eigenen Netz. Auch das schraubt die Erwartungen hoch. Die Nachfrage der Kunden nach Datenvolumen ist ebenfalls da. So sagte Telefónica Deutschland CEO Markus Haas im Interview mit der Börsenzeitung, dass man gerade in diesem Bereich Stark gewachsen ist:

Denn als Marktführer können wir besonders stark von der Datenmonetarisierung profitieren. Hier haben wir in Deutschland sozusagen das Schönste noch vor uns. Bei den Tarifen mit breitbandiger LTE-Technik konnten wir im vergangenen Jahr und auch im ersten Quartal ein Wachstum von 60 % zeigen.

Wie sich das in de Praxis gestaltet, hat die Stiftung Warentest unter anderem geprüft. Dabei wurden von den Testen sowohl die Verbindungen auf Auto­bahnen, Land­straßen sowie in Innen­städten unter die Lupe genommen, um ein möglichst breites Bild von der Netzqualität der jeweiligen Anbieter zu bekommen. Der komplette Testaufbau kann direkt hier nachgelesen werden.

Welche Netze ist das Beste bei der Stiftung Warentest?

Bei den Tests konnte aber nicht das Netz mit den meisten Kunden überzeugen, sondern es hat sich wieder die Reihefolge bei der Netzqualität eingestellt, die man auch von den meisten anderen Netztest her kennt: Die Telekom liegt auch bei der Stiftung Warentest auf dem ersten Platz und bietet damit derzeit das beste Netz in Deutschland. Danach kommt Vodafone und O2 liegt (mit einigen Abstand bei der Bewertung) auf den dritten und damit letzten Platz. Im Detail sehen die Bewertungen wie folgt aus:

  • Telekom D1 Netz: Testurteil GUT (1,9)
  • Vodafone D2 Netz: Testurteil GUT (2,2)
  • O2 Netz: Testurteil BEFRIEDIGEND (2,6)

Die großen Unterschiede zwischen den Netzen zeigen sich vor allem im Datenbereich. O2 hinkt an dieser Stelle mit dem Ausbau noch deutlich hinterher. Die Tester schreiben zu den Auswirkungen:

Die Unterschiede zwischen den drei Netzen sind für Nutzer zum Beispiel dann relevant, wenn sie Apps oder Mail-Anhänge herunter­laden. Bei der Telekom dauerte es während des Tests im Schnitt nur gut 8 Sekunden, eine 20-Megabyte-Datei herunter­zuladen. Bei Vodafone waren es 13 Sekunden, bei O2 sogar fast 22. Auch bei Online­videos sind Unterschiede sicht­bar – und zwar an der Qualität des Films: Youtube-Software entscheidet nach der Leistungs­stärke der Verbindung, in welcher Auflösung sie ein Video verschickt. Im Telekom-Netz empfingen die Tester knapp 90 Prozent aller Videos in Full-HD, also der besten Auflösung. Bei Vodafone waren es noch fast 80 Prozent, bei O2 nur 56 Prozent.

Noch größer werden die Unterschiede, wenn man die städtischen Bereiche verlässt und sich die Versorgung im ländlichen Raum anschaut. Hier können sowohl die Telekom als auch Vodafone solide Verbindungen anbieten (wenn auch nicht die schnellsten), bei O2 dagegen gibt es gerade im ländlichen Bereich mehr Probleme. Die Tester berichten davon, dass knapp 10 Prozent aller Surf-Versuche bei O2 außerhalb von Städten nicht erfolgreich waren. Das ist vor allem deswegen ein Problem, weil das mobile Internet immer mehr genutzt wird und die Datenvolumen in diesem Bereich steigen. Ein Netz, das gerade hier Schwiergkeiten hat, wird zukünftig immer weniger konkurrenzfähig sein.

Die Telekom scheint dagegen viel richtig gemacht zu haben und die hohen Investitionen in den 4G Ausbau mit LTE zahlen sich mittlerweile aus. Der Testsieg zeigt auch hier wieder, dass die Telekom derzeit das beste Netz in Deutschland hat. Das ist auch keine Überraschung – die Telekom lag auch bereits früher schon auf dem ersten Platz.

Die Telekom Bewertungen im Überblick

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
CHIP 20201Schulnote 1,21Schulnote 1,30
CHIP 20181 (SEHR GUT)Schulnote 1,3Schulnote 1,39
Stiftung Warentest 6/20171 - GUT (1,9)gut (1,9)gut (1,9)
Chip Netztest 2013181,7 von 100 Punkten81 von 100 Punkten
Connect Netztest 20131129164 von 190 Punkten150 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20131Note 2,46Note 1,91

Das Netz der Telekom (auch mit Discountern wie Congstar, Klarmobil und Sparhandy) ist damit nach wie vor die beste Empfehlung für Verbraucher, denen Netzqualität wichtig ist und die möglicherweise außerhalb von Ballungsgebieten wohnen. Aufgrund der weiterhin hohen Investitionen in den Netzausbau ist auch zu erwarten, dass die Telekom zukünftig weiterhin den besten Platz belegen kann.

Überblick: Die aktuellen Netze in der Bewertung