Welches Netz nutzt A.T.U talk?

A.T.U talk ist die Mobilfunkmarke der Autowerkstatt A.T.U. Gespräche kosten in alle deutschen Netze 6 Cent pro Minute, SMS kosten 10 Cent das Stück, egal, in welches Netz. Wer will, kann eine Communityflatrate für kostenloses Telefonieren zu anderen Kunden von A.T.U talk für monatlich 12,99 Euro dazubuchen. Auch Flatrate zum kostenlosen Simsen in der Community (4,99 Euro pro Monat) oder verschiedene Smartphoneflats werden angeboten. Wer will, kann die Smartphoneflat mit 500 MB ungedrosseltem Volumen gleich für mehr als nur einen Monat buchen.

Mit einer Karte von A.T.U talk telefoniert man im Netz von E-Plus. Dazu findet sich folgende Info in den FAQ des Anbieters:

Die GTCom GmbH ist der Mobilfunkdienstleister für A.T.U talk. Sie telefonieren mit A.T.U talk im modernen E-Plus Netz. Die Netzabdeckung bei Ihnen vor Ort können Sie folgender Karte entnehmen: http://eis03sn1.eplus-online.de/geo/portal/gsm Beachten Sie bitte, dass der Empfang zum Teil auch von Ihrem Handy abhängen kann.

Welches Netz nutzt Smobil?

Smobil ist ein günstiger Discountanbieter mit einem Handy- und einem Surfsticktarif. Für Gespräche zahlt man 15 Cent in alle deutschen Netz, SMS kosten 15 Cent das Stück. Dank eines Communitytarifes zahlt man von Smobil zu Smobil nur 5 Cent pro Gesprächsminute. Auf Wunsch können eine Community-SMS-Flatrate für 2,99 Euro pro Monat, eine Festnetzflatrate für 9,99 Euro pro Monat oder eine Surfflatrate mit 250 MB ungedrosseltem Volumen für 9,99 Euro dazugebucht werden. Der Surfstick von Smobil bietet verschiedene Surfpakate an, so kann für 99 Cent 60 Minuten, für 2,99 Euro 24 Stunden, 8,99 Euro sieben Tage oder für 19,99 Euro einen ganzen Monat lang gesurft werden. Das Datenvolumen ist auf 500 MB (60 Minuten/24 Stunden), 1 GB (sieben Tage) bzw. 3 GB (30 Tage) begrenzt.

Wer eine Karte von Smobil kauft, nutzt D2, das Netz von Vodafone. Dazu schreibt Smobil in den FAQ unter dem Punkt „Allgemein“:

smobil nutzt das Vodafone Netz und Sie telefonieren in bester D-Netz-Qualität. Mit smobil können Sie in über 120 Ländern weltweit mobil telefonieren und sind in 146 Ländern weltweit erreichbar.

Welches Netz nutzt Weltbild mobil?

Weltbild Mobil ist kein eigenständiger Prepaidanbieter, sondern vertreibt die Karten von Maxxim. Deshalb haben Karten von Weltbild mobil die gleichen Tarifkonditionen wie die von Maxxim. Zur Auswahl stehen daher gleich vier verschiedene Angebote: Beim einfachen Pauschaltarif kosten Gesprächsminuten und SMS in alle Netze 8 Cent. Der All-In M stellt für eine monatliche Grundgebühr von 3,95 Euro 100 Frei-SMS, 100 Freiminuten und 500 MB Surfvolumen zur Verfügung, bei der Tarifversion All-In M+ gibt es noch ein Smartphone dazu; dafür kostet er 9,95 Euro im Monat. Der Tarif OptiData kommt mit einer mobilen Flatrate für Laptop oder Tablet und stellt 3 GB Surfvolumen bereit.

Da Weltbild Mobil die gleichen karten vertreibt wie Maxxim, nutzen Kunden von Weltbild Mobil auch das gleiche Netz wie Maxxim-Kunden: O2. In den FAQ schreibt Weltbild Mobil:

Mit Weltbild Mobil telefonieren Sie in Deutschland im Mobilfunknetz o2 von Telefónica o2 Germany.

Welches Netz nutzt Discoplus?

Auch Kunden von Discoplus mussten einen Netzwechsel hinnehmen: Nutzte Discoplus anfangs noch das Netz der Telekom (D1), so wurden die Tarife mittlerweile auf das Netz von O2 und Vodafone umgestellt. Welches Netz man genau hat, hängt dabei vom gebuchten Tarif ab.

Der Standardprepaidtarif unter dem Namen „Discoplus“ nutzt immer das Netz von o2. Wer sich für einen Postpaidtarif von Discoplus entscheidet, der unter dem Namen Discoplus All-In 10 vertrieben wird, kann bei der Bestllung selbst auswählen, ob er im Netz von O2 oder im Netz von Vodafone (D2) telefonieren will. Dabei gibt es leichte Unterschiede zwischen den beiden Tarifversionen.

Welches Netz nutzt Globus mobil?

Auch die große Handelskette Globus hat es sich nicht nehmen lassen, mit einem eigenen Handytarif auf dem Mobilfunkmarkt mitzumischen. Unter dem Namen „Globus mobil“ bietet sie eine eigene Prepaidkarte an und beantwortet in den FAQ die Frage, in welchem Netz die Globus-Karte angesiedelt ist. Dort ist zu lesen:

Sie telefonieren mit Globus Mobil im modernen E-Plus-Netz.

Globus mobil verlinkt in den FAQ auch eine Möglichkeit, die Verfügbarkeit des Netzes am Heimatort selbst zu überprüfen, und weist darauf hin, dass die Empfangsqualität auch vom Handy abhängen kann.

Welches Netz nutzt 7mobile?

Wer sich im Onlineshop von 7mobile nach einem Handy mit Tarif umschaut und wissen will, in welchem Netz er mit 7mobile telefonieren würde, muss dafür nur auf den Tarif achten, den er bucht. Denn 7mobile vermarktet keine eigenen Handytarife, sondern vertreibt Angebote der großen Netzbetreiber Telekom, Vodafone, O2 und Eplus. Daher kann man über 7mobile Tarife in allen vier Netzen buchen.

Welches Netz nutzt Getmobile?

Getmobile betreibt einen großen Onlineshop mit günstigen Handys und Tarifangeboten, vermarktet aber keine eigenen Tarife. Stattdessen werden viele verschiedene Tarife von O2, Vodafone, Eplus und der Telekom angeboten. Wer daher wissen will, welches Netz er nutzt, wenn er einen Tarif bei Getmobile bucht, muss nur darauf achten, bei welchem Anbieter er den Vertrag abschließt. Wenn man also ein bestimmtes Netz sucht, in dem man in Zukunft telefonieren will, kann man sich gezielt einen Tarif aussuchen, der im gewünschten Netz angesiedelt ist.